top of page

Übungsstunden in Mathematik, Italienisch, Englisch, Unternehmensrechnung

Plus_langlang.jpg
Die HAK plus
plus.png
1. JG - Zukunfts-Werkstatt

Jede Woche ein Nachmittag für wichtige Zukunftsthemen.

Das Lernformat FREI DAY (Schule im Aufbruch) gibt den Schüler:innen die Zeit und den Raum, sich mit Fragen der Zukunft auseinanderzusetzen und Antworten auf diese zu finden.
FREI DAY - Lernen, die Welt zu gestalten.

2. JG - Tage der Herausforderung

An zwei Tagen im Jahr bekommen die Schüler:innen die Möglichkeit, sich ihren persönlichen Challenges zu stellen. Mit viel Mut erbringen Schülerinnen sportliche Leistungen, werden zum Künstler, machen Naturerfahrungen, helfen anderen oder bestehen Abenteuer.

3. JG - Aktiv- und Outdoortage

Schüler:innen gestalten Schulleben aktiv mit und erleben unvergessliche Tage, die sie selbst organisiert und veranstaltet haben. Gletscherwanderungen,Unternehmertage, Ideenwettbewerbe, Expertenvorträge, Workshops - die Schüler:innen bestimmen, wohin die Reise geht.

Aktiv.png
4.+5. JG - Unternehmertum +  Potenzialanalyse

In der HAK plus werden Schüler:innen in ihrer Tatkraft gestärkt. Geschäftsideen finden und diese kreativ umsetzen ist der Grundbaustein für zukünftigen Unternehmer. Mit der Potenzialanlyse finden die Schüler:innen die Richtung für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. 

Kopf.png

Informiere dich auch über unseren weiteren Ausbildungsschwerpunkt HAK Informatik

IT_lang.jpg

HAK plus Matura

  • Ersetzt die Unternehmerprüfung

  • Gleichstellung mit vielen Lehrabschlüssen

  • Beste Voraussetzung für direkten Berufseinstieg

  • Matura für sämtliche Studienrichtungen (Unis, FHs)

  • Anrechnung vieler ECTS für Wirtschafts- und Jus-Studien

Hier geht es zur Anmeldung für die HAK plus

Zukunfts-Werkstatt (Lernformat FREI DAY)

Anker 1
MicrosoftTeams-image.png

Grundprinzipien der HAK plus

  • Förderung der Eigenverantwortung

  • Stärkung von Klassengemeinschaft und Teamgeist durch vermehrte Aktivitäten in und außerhalb der Schule

  • Zusammenarbeit mit den Eltern als Partner und Unterstützer des Konzeptes

  • „Outdoor-Schule“ mit vielen Kontakten in allen gesellschaftlichen Bereichen

  • Intensive Kooperation mit regionalen Vereinen und Institutionen

  • Betreuung der SchülerInnen durch ein starkes, kooperatives Lehrerteam

Durch Übungsstunden in den Gegenständen Unternehmensrechnung, Mathematik, Italienisch und Englisch bekommt ihr auch Unterstützung für die Schulfächer, die euch zur Matura führen.

bottom of page